Wenn von zwei biologischen Geschlechtern die Rede ist, sind queere Aktivist*innen zumeist schnell zur Stelle und bezichtigen dies als „menschenfeindlich“. Unser anonymer Gastautor hält das mit dem Philosophen David Hume für einen klassischen naturalistischen Fehlschluss. 

Der schottische Philosoph und Ökonom David Hume (1711-1776) ist einer der bedeutensten Köpfe der Aufklärung (Vektorgrafik: Grégory ROOSE auf Pixabay).

Redaktionelle Vorbemerkung: Die Schärfe in der Auseinandersetzung um das Thema „Geschlecht“ nimmt zu, gerade vor dem Hintergrund des im April vom Bundestag beschlossenen Selbstbestimmungsgesetz. Auch die Auseinandersetzungen um einen angemessenen medizinischen und rechtlichen Umgang mit geschlechtsdysphorischen Kindern und Jugendlichen anlässlich der fertiggestellten S2k-Leitlinie sind Teil der Kontroverse. Von queeren Aktivisten und von ihren Gegnern wird auch gern die Biologie bemüht, um die jeweilige Position auch ethisch und politisch zu begründen. Unser heutiger Gastautor „Der Theoretiker“ ruft uns David Humes „naturalistischen Fehlschluss“ ins Gedächtnis und ermöglicht mit seinem pointierten Beitrag ein gedankliches Innehalten. „Der Theoretiker“ ist uns auf X immer wieder begegnet, als sachlicher Diskutant mit klarem Standpunkt in der identitätspolitisch aufgeheizten Stimmung. In ihm spiegelt sich auch wieder, wie diese Stimmung und diese Themen bei linken und liberalen Heteros ankommen. Diese waren schon immer Verbündete in bürgerrechtlichen Fragen. Wir von der Initiative Queer Nations wollen Debattenräume ermöglichen, mit Sachlichkeit Gemeinsames und Differenzen aushalten und besprechen. Daher haben wir uns entschieden, folgenden Gastbeitrag in unserem Blog zu veröffentlichen.

28. Mai 2024 | Anonymous

Am 3. Juli 2022, vor bald zwei Jahren, haben militant auftretende Gender-Aktivisten einen wissenschaftlichen Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht verhindert. Die Humboldt-Universität zu Berlin sagte den im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ geplanten Vortrag ab, da sie, wie sie vorgab, die Sicherheit der Veranstaltung nicht garantieren könne. Der Vortrag »Geschlecht ist nicht gleich (Ge)schlecht. Sex, Gender und warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt« lässt sich nun bei Youtube verfolgen.

Die Gender-Aktivisten rühmen sich, einen „menschenverachtenden Vortrag“ verhindert zu haben. Marie-Luise Vollbrechts Thesen seien krude „biologistisch“. Die Haltung der Gender-Aktivisten bezeugt jedoch nicht nur völlige Ahnungslosigkeit in wissenschaftlicher Methodologie, sondern exemplifiziert ein pathologisches Verhalten, das in der Psychologie als „toxische Schuldumkehr“ bekannt geworden ist: Wenn sich jemand im Kontext dieses skandalösen Redeverbots des Biologismus verdächtig gemacht hat, sind das jene Gender-Aktivisten.

Naturalistischer Fehlschluss

Jeder Anfänger der Philosophie lernt im Proseminar den „naturalistischen Fehlschluss“ kennen. „Entdeckt“ hat ihn der britische Aufklärer David Hume (1711-1776). Hume machte auf einen wesentlichen logischen Fehlschluss in ethischen und politischen Theorien aufmerksam: Zwischen der Ebene der Tatsachen und der Ebene der moralischen Forderungen liegt eine unaufhebbare Kluft, die leider oft übersehen wird: Man kann niemals von Tatsachen folgerichtig auf Normen überleiten. Das ist nicht möglich, da die Sphären der Tatsachen und die der Normen einen kategorial verschiedenen logisch-semantischen Charakter aufweisen. Man kann von einem Aussage-Satz niemals logisch überleiten zu einem normativ-wertenden Satz. Von der einen gelangt man niemals in die andere Welt.

Der Mensch ist ein natürliches Lebewesen und biologischen Zwängen unterworfen. Im Unterschied zu den Tieren ist er aber in Lage, seine Lebenswelt durch die Institution der Kultur nach seinen Bedürfnissen zu verändern. Der Mensch ist also Angehöriger zweier Welten: der Natur und der von ihm geschaffenen Kultur. Viele der biologischen Zwänge kann er überwinden oder wenigstens abmildern. So ist der Geschlechtstrieb biologisch an die Fortpflanzung gekoppelt. Der Mensch ist aber in der Lage die biologische Kategorie der Fortpflanzung außer Kraft zu setzen. Nicht nur das, er ist sogar in der Lage, sofern er dies wünscht, die Fortpflanzung völlig aus seinem Gesichtskreis zu verbannen und Sexualität ohne biologische „Grundierung“ zu praktizieren. Würde ihm nun einer in vorwurfsvollem Ton entgegnen: „Du weißt aber schon, dass die Sexualität eigentlich der Fortpflanzung dienen soll..?“ , so würde er wahrscheinlich etwas verwundert antworten: „Das mag sein, betrifft mich aber nicht, denn was ich tue, schadet niemandem und daher halte ich mein Handeln für legitim.“

Biologie und Legitimität von Gesetzen

Was hat mein Beispiel mit der Gender-Debatte zu tun? Viel, denn auch der Verweis auf die Faktizität der zwei Geschlechter in der Biologie ist für die Frage nach der Legitimität der Gesetze, die in diesem Kontext erlassen werden sollen, irrelevant. Wenn eine Person sich mit der biologisch vorgegebenen Dualität der Geschlechter unwohl fühlt, hat sie in einer liberalen Gesellschaft selbstverständlich das Recht, eine ihr zusagende Geschlechter-Rolle zu wählen, mit der sie sich besser fühlt. Die Biologie kann hier gar nicht weiterhelfen, da Geschlechter-Rollen allein in der Welt der Kultur bestehen und nur hier diskutiert werden können. Gegner einer freien Auswahl der Geschlechter-Rollen können also nicht auf deren Unnatürlichkeit verweisen. Umgekehrt gilt das aber auch: Befürworter können nicht auf deren vermeintliche Natürlichkeit verweisen. Gesetzesvorhaben, die im Bereich der Geschlechter-Rollen geplant werden, können in vielerlei Hinsicht diskutiert werden: Man kann ihre Praktikabilität, ihre Effektivität, ihre Akzeptanz in der Bevölkerung und ihre positiven und negativen Wirkungen diskutieren und am Ende auch ihre Legitimität. Auf ihre Natürlichkeit oder Unnatürlichkeit lässt sich dabei aber nicht rekurrieren.

Die Frage ist also: Warum reagieren die Gender-Aktivisten auf die bloße Darstellung biologischer Tatsachen (die für die Kategorie „Legitimität“ wie erwähnt gar keine Rolle spielen können) wie ein wildgewordener Hornissenschwarm? Sie reagieren mit Verdrehungen, Verleugnungen und Drohungen. Haben die betont aggressiv auftretenden Gender-Aktivisten den naturalistischen Fehlschluss nicht verstanden? Oder handelt es sich um eine wissenschaftsfeindliche totalitaristische Bewegung, die viel mit den religiösen Eiferern unserer Tage und wenig mit den Verteidigern der Offenen Gesellschaft zu tun hat?

Rechte einer Minderheit

Wir hatten oben bemerkt, dass eine Person, deren präferierte Geschlechterrolle vom Mainstream abweicht, von einer Offenen Gesellschaft großzügige Toleranz erwarten darf. Sie kann erwarten, dass die Gesellschaft dafür sorgt, dass sie nicht diskriminiert wird – und dass das mühevolle Arbeit bis ins Privateste hinein nötig macht, ist ohnehin klar. Nicht erwarten kann sie, dass die Gesellschaft ihre Präferenzen übernimmt. Sie kann außerdem erwarten, dass die Gesellschaft die Anpassungsleistungen minimiert, die jene Person gegenüber der Mehrheit alltagspraktisch zu realisieren hat. Nicht erwarten kann sie, dass die Mehrheit mehr tun wird, als den aktiven Schutz ihrer Lebensweise zu garantieren.  Biologielehrbücher können ihretwegen nicht umgeschrieben werden. Eine Minderheit ist eine Minderheit, zumal wenn sie naturwissenschaftlich kontrafaktisch orientiert ist, und kann nicht erwarten, dass die Mehrheit dies aus Zartgefühl unerwähnt lässt oder gar leugnet.

Solche normativen Fragen aber können – wie bereits erwähnt – auf dem Felde der Naturwissenschaft nicht debattiert werden. Sie müssen in der Öffentlichkeit fair und ohne Tabus erörtert werden. Ein Redeverbot ist totalitär und steht sowohl in Widerspruch zur Wissenschaft als auch zur freiheitlichen Ordnung einer Offenen Gesellschaft. Sich angegriffen zu fühlen, ist kein Beweis dafür, wirklich angegriffen worden zu sein.


Unser anonymer Gastautor ist auf X unter dem Pseudonym „Theoretiker“ aktiv. Er hat seiner Familie versprochen, so lange anonym zu bleiben, wie die Transdebatte derart toxisch ist. So viel dürfen wir über seinen fachlichen Hintergrund verraten: Er hat in Philosophie zu logischem Positivismus promoviert.


Auf ein Wort in eigener Sache: Die 2005 gegründete Initiative Queer Nations versteht sich getreu des Mottos von Magnus Hirschfeld „Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit“ als Debattenplattform. Im Blog gibt es Kommentare, Analysen, Berichte zu aktuellen Themen, die unsere Arbeitsschwerpunkte berühren. Neben der Herausgabe des „Jahrbuchs Sexualitäten“ seit 2016 und Veranstaltungen, etwa unseren Queer Lectures, erweitern wir damit unser Angebot. Wir sagen: Mainstream kann jeder – wir haben das nicht nötig!  Wir arbeiten ehrenamtlich. Alle Texte in unserem Blog sind kostenfrei zugänglich. Damit das weiterhin möglich ist, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft bei der IQN e.V. unterstützen.